Verabschiedung der Pastpräsidenten

Am 22.7.2016 luden uns unsere Pastpräsidenten Florian Kuch, Georg Grüner und Marcus Ambrosch sowie Herbert Brunner anlässlich ihres Ausscheidens aus dem RT5 zu einem abenteuerlichen Nachmittag in die Verbund Wasserarena zum Raften . Nach ein paar Schrammen mehr und einigen Litern Donauwasser in unserem Körper ging es weiter in den Vienna City Beach Club, wo wir nach ein paar Burgern gestärkt, den lauen Sommerabend genießend auf die Ausscheidenden anstießen. Nach einer Verdauungspause in den Strandsesseln wurde noch im Sand während eines heftigen Sommergewitters abgetanzt.

Wir danken allen Vieren für die großzügige Einladung und den Pastpräsidenten für ihren unermüdlichen Einsatz für den Tisch. Wir werden sie bei unseren Treffen vermissen, freuen uns jedoch schon auf ein Wiedersehen beim Club 41.

Das war das 5. RT5 Oktoberfest

Zum fünften Mal fand heuer unser trachtig-traditionelles RT5 -Oktoberfest beim Feuerwehr Wagner in Wien-Grinzi

ng statt. Nebst musikalisch untermaltem Bier- und Brezelkonsum wurde der Wiener Heurige am 25. September in gewohnter Manier bis in die fr ühen Morgenstunden für den guten Zweck mit Bester Laune gefüllt.

Unsere zahlreichen Gäste, inklusive Vertretern von vielen Round Tables aus ganz Österreich, sorgten dafür, dass die Stimmung der Vorjahre, ein weiteres mal übertroffen werden konnte!

Dank eines beachtlichen Spendenaufkommens, lässt sich das von uns verfolgte Sozialprojekt zur Gänze umsetzen.

Wir danken allen Gästen, Sponsoren und mitwirkenden Kräften herzlichst für die Hilfe und Unterstützung. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

Jetzt Karten bestellen für das 5. Round Table 5 Oktoberfest

Am 25.September 2015 lädt der RT5 zum 5. Wiener Charity Oktoberfest zum Feuerwehr Wagner in Wien Grinzing (19., Grinzinger Straße 53). Auch dieses Jahr wird – in bewährter Tradition folgend – ein großartiges Fest mit über 350 Gästen erwartet. Letztes Jahr konnten auf diese Weise rund € 13.000,- erzielt werden.

Heuer haben wir uns zum Ziel gesetzt, mit Hilfe des Reinerlöses des Abends einer betagten Pflegemutter und Ihrem schwer behinderten Pflegekind unter die Arme zu helfen. Das Geld wird dringend benötigt für die Anschaffung eines Hörgerätes sowie den grundlegensten Mitteln des täglichen Bedarfes wie Hygieneartikel, Gewand, etc.

Fotos der Vorjahre sind hier abrufbar.
Oktoberfest 2014 Flyer

Fahrräder für das heilpädagogische Zentrum Hinterbrühl

Die großartige Unterstützung der Gäste und Sponsoren des letzten RT5 Oktoberfestes hat es ermöglicht, neben dem Partnerhund-Projekt, auch noch zusätzlich den Kindern vom heilpädagogischen Zentrum Hinterbrühl eine große Freude zu bereiten.

In diesem Zentrum werden etwa 150 Kinder und Jugendliche voll- oder teilstationär betreut. Die Betreuung erstreckt sich von Kristenintervention über Förderung bei kognitiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen bis hin zu stationärer sozialtherapeutischer Behandlung.

Durch persönlichen Kontakt zum ehemaligen Direktor der Einrichtung, ist uns zu Ohren gekommen, dass es den Kindern momentan vor allem an Freizeitgeräten fehlt. Der RT5 freut sich pünktlich zum Frühlingsbeginn diesem Problem entgegnen zu können!

Am 16.4. trafen sechs unserer Tischbrüder im heilpädagogischen Zentrum ein, um den Kindern und Jugendlichen 22 Fahrräder inklusive Zubehör, sowie fünf Kinderroller im Gesamtwert von ca € 7.000,- zu überreichen.

Ermöglicht hat dies insbesondere auch das soziale Engagement des Sportfachhandels “gigasport” in Brunn am Gebirge, sowie deren Eigentümerin “Kastner & Öhler”. Sie sind uns beim Erwerb der Fahrräder in besonderem Maße entgegen gekommen und haben darüber hinaus Zubehör wie  z.B. Helme beigesteuert. Damit steht einem sicheren Sportvergnügen nichts mehr im Wege!

Nach einer Vorstellrunde und der erfolgten symbolischen Übergabe, wurde uns im Rahmen einer Führung auch ein Einblick in den Alltag des Zentrums gegeben. Als Highlight des Tages präsentierten die Kinder in einem vorbereiteten Radparkour stolz ihr Können auf den neuen Rädern.

Die positiven Erlebnisse dieses Abends haben wir im Anschluss zu unserem regulären Tischtreffen mitgenommen.

Wir vom RT5 möchten an dieser Stelle allen erschienen Gästen und Sponsoren vom Oktoberfest 2014 nochmals sehr herzlich “danke“ sagen, dass Sie es ermöglichten auch diese Kinderaugen zum Strahlen zu bringen!

Eisstockschießen – Dabei sein ist alles

RT5_Eisstockschiessen15_Foto1Da bei uns am Tisch sportliche Ertüchtigung als auch die intellektuelle und praktische Auseinandersetzung mit Glühwein groß geschrieben werden, lag die Entscheidung gemeinsam Eisstockschießen zu gehen sehr nahe. So trafen sich zehn wettkampferprobte Sportgeister Anfang Februar in klirrender Kälte am Wiener Rathausplatz ein, um dieser Freizeitbeschäftigung, die ihren Protagonisten gleichsam graziles Körpergefühl wie auch verzeihungslose taktische Perfektion abverlangt, nachzugehen.
Nach kurzer Einweisung in Spielart und Sportgerät durch den dortigen Glatteis-CEO und erfolgter Nachfrage in die angestrengt gespannt lauschende Runde, ob alles richtig verstanden wurde, einigte man sich widerwillig darauf, das Regelwerk dahingehend zu vereinfachen, sodass etwaige – nicht einschlägig vorgebildete – Zuschauer nicht verwirrt werden können.
Wild entschlossen loszulegen und den Sieg für sein Team zu erringen verabredete man sich eine Proberunde durchzuführen, die wir selbstverständlich alle eigentlich nicht nötig hätten.
Was folgte war eine emotional aufgeladene Jagd auf die Daube. Die Luft knisterte. Kaum der Eisstock aus der Hand geglitten, schon das Millimeter-Maßband gezückt.
Abgesehen von ein paar wenigen beinahe Stürzen und ein bis maximal zwei Ausflügen von (wahrscheinlich manipulierten) Eisstöcken auf die benachbarte Eisbahnen, sicherlich eine Darbietung die im oberen Bereich der Eisstock-Kunst anzusiedeln ist.
Am Schluss war das Spiel unentschieden und damit die Sensation perfekt! Ein Zustand mit dem niemand von uns zufrieden ins Bett gehen konnte. Eine letzte Runde sollte die ersehnte Entscheidung herbeiführen. Die rechtlichen Fragestellungen des unterlegenen Teams, ob jene Entscheidungsrunde gewertet werden kann, da sie außerhalb der regulären Spielzeit stattfand und ihr somit womöglich ein Formalfehler anhaftet, wird wohl niemals abschließend geklärt werden können.
Nach einer Stunde Eiseskälte freuten wir uns alle uns in unserer gewohnten, warmen Club-Lokal Atmosphäre wiederzufinden.
Jedenfalls konnte ein jeder etwas von diesem schönen Abend mitnehmen, und sei es nur die Erkenntnis, dass Ledersohlen nichts auf gefrorenem Wasser verloren haben.

Jetzt Karten bestellen für das 4. Wiener-Charity-Oktoberfest

Am 26.September 2014 lädt der RT5 zum 4. Wiener Charity Oktoberfest zum Feuerwehr Wagner in Wien Grinzing (19., Grinzinger Straße 53). Auch dieses Jahr wird – in bewährter Tradition folgend – ein großartiges Fest mit über 350 Gästen erwartet. Letztes Jahr konnten auf diese Weise rund € 12.000,- erzielt werden.

Im heurigen Jahr hat es sich der RT5 zum Ziel gesetzt, für die kostspielige, maßgeschneiderte Ausbildung eines Assistenz-Hundes aufzukommen, der der achtjährigen Teresa aus Wien in Zukunft ein treuer Begleiter sein soll. Er wird sie nicht nur dabei unterstützen Ihren Alltag zu bewältigen, sondern erhält auch eine spezielle Ausbildung um Teresa unter anderem dabei zu helfen ihre Fein- und Grobmotorik sowie ihre Konzentrationsfähigkeit zu trainieren.

Der gemeinnützige Verein Partner-Hunde Österreich stellt für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen (Rollstuhlfahrer, Gehörlose, Diabetiker, Epileptiker) speziell ausgebildete Hunde zur Verfügung die eine große Hilfe zur Bewältigung der Probleme des Alltages darstellen.

Durch einen Partner-Hund verbessern sich weiters auch Mobilität und Unabhängigkeit, die Integration in die Gesellschaft durch vermehrte Kommunikation zwischen Behinderten und Nicht-Behinderten, Körperliche Fitness und Ausdauer, das Immunsystem durch mehr Bewegung in der frischen Luft sowie die allgemeine Lebensfreude und Unternehmungslust.

[button color=“green“ text=“black“ link=“http://www.rt5.at/4-wiener-charity-oktoberfest-2014/online-buchen/“]Jetzt Karten bestellen[/button]

Die Fotos vom Vorjahr sind hier abrufbar.
Oktoberfest 2014 Flyer

Himmelfest am 24. Mai

Die Kinder- und Jugendeinrichtung „Am Himmel“ der Caritas Wien umfasst Wohngruppen, Schule, Hort und Therapie für Kinder und Jugendliche mit intellektueller und mehrfacher Behinderung. Am Standort befindet sich auch eine Beschäftigungstherapie für Jugendliche (nach der Beendigung der Schulpflicht) und Erwachsene mit intellektueller Behinderung.

Im Rahmen des alljährlichen „Himmelfests“ wird heuer auch das 30-jährige Bestehen gefeiert! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dabei zu sein.

Auch VertreterInnen des von uns unterstützten Projektes „Menschen mit Behinderung – mit Motomed der Behinderung entgegenwirken“ der Wohngemeinschaft Studenygasse für Kinder und Jugendliche werden mitfeiern! Mit dem Spendenerlösen und dem Sponsoring aus dem Oktoberfest ist mittlerweile ein Motomed-Therapiegerät angeschafft und ein weiteres Therapiefahrrad wird demnächst ausgeliefert.

Also gute Laune einpacken und vorbeischauen.

el_himmelfest_mail

Terminkalender zücken, denn bald ist es wieder so weit!

Aufgrund der gelungenen Festeserie planen wir für heuer das 4. Round Table 5 Charity-Oktoberfest und wir werden uns erlauben, Sie darüber informiert zu halten.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit – auch im Namen der zu Helfenden – sehr herzlich für Ihre freundliche und großzügige Unterstützung der letzten Jahre bedanken. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, die Hilfe für die Kinder und Jugendlichen möglich zu machen! Falls Sie detaillierte Fragen zu den einzelnen Projekten haben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Bitte schon mal Freitag, den 26.9.2014, wie gewohnt beim Heurigen Feuerwehr Wagner in Grinzing vormerken.

Unterstützung der Wohngemeinschaft Studenygasse

Der Round Table 5 bedankt sich bei allen Spendern des Oktoberfestes 2013. Mit Ihrer Hilfe konnte den Kindern und Jugendlichen der Wohngemeinschaft Studenygasse mit der Anschaffung von Therapiegeräten geholfen werden.

Die unterstützte Wohngemeinschaft Studenygasse beherbergt Kinder/Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren. Durch die starke körperliche Beeinträchtigung und dem damit verbundenen Pflegebedarf sind die Patienten in eine WG übersiedelt.

Die meisten Minderjährigen dieser Einrichtung leiden unter infatiler Cerebralparese und starken Spasmen der Muskulatur. Sie haben dadurch bedingt, Gelenks- und Wirbelsäulenfehlstellungen bzw. –deformierungen. Die daraus entstehende Inaktivitätsosteoporose, sowie die eingeschränkte Atemmuskulatur muss ‚bewegt werden’.

Die Motomed Therapiegeräte in Form z.B. eines speziellen Fahrrades, eines besonders dafür ausgelegten Bettes oder eines interaktiven Rollstuhles ermöglichen eine gezielte Behandlung dieser stark beeinträchtigenden Krankheit.

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit – auch im Namen der zu Helfenden – sehr herzlich für Ihre freundliche und großzügige Unterstützung bedanken. Sie haben wesentlich dazu beigetragen, die Hilfe für die Kinder und Jugendlichen möglich zu machen! Falls Sie detaillierte Fragen zu den einzelnen Projekten haben, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Aufgrund der gelungenen Festeserie planen wir für heuer das 4. Round Table 5 Charity-Oktoberfest und wir werden uns erlauben, Sie darüber informiert zu halten.

Bitte schon mal Freitag, den 26.9.2014, wie gewohnt beim Heurigen Feuerwehr Wagner in Grinzing vormerken.

…I WERD‘ NARRISCH!

Die alljährliche RTA Skimeisterschaft, perfekt ausgerichtet von RT39 Kitzbühel, ist nicht nur für unseren Tisch eines der Highlights des Tabler-Lebens.

Wir machten uns mit einer noch nie dagewesenen Teilnehmerzahl von 13 Freunden auf den Weg nach Kitzbühel um nach Jahren den Pokal für den ‚Schnellsten‘ von der Schweiz zurück nach Österreich zu holen.

Voller Stolz und Demut, dürfen wir euch berichten, dass der RT5 Wien dieses Vorhaben wie geplant umgesetzt hat und Euch davon in Kenntnis setzten, dass der prestigeträchtige Pokal wieder in heimischen Gefilden zu bestaunen ist.

Wir danken unseren schweizer Freunden, für ihr großes Bemühen und wünschen bei der nächsten Skimeisterschaft viel Glück, bei dem sicherlich vorhanden Ehrgeiz, den Pokal wieder in die Schweiz zu entführen.

Erstmals gewann auch die österreichische Mannschaftswertung ein Tisch aus dem tiefsten Osten! Diese Ehre lässt unsere Brust natürlich auch vor Stolz ein wenig anschwellen.

Wir freuen uns RIESIG auf das nächste Jahr und verbleiben mit einem kräftigen Dank an den RT39!